Die Quelle, die wie üblich darum gebeten hat, anonym zu bleiben, versichert, dass Apple die organischen Aktivmatrix- und Leuchtdiodenanzeigen von BOE getestet hat, hat sich jedoch noch nicht entschieden, das chinesische Unternehmen als einen der Anbieter für diese Komponente hinzuzufügen. Was bedeutsam erscheint, ist, dass BOE, einer der größten Displayhersteller des Landes, hat rund 13.700 Mio. € in zwei Werke zur Herstellung von OLED-Bildschirmen investiert.
BOE Techology Group Co. würde ab 2018 iPhone-Panels herstellen
Die Verhandlungen zwischen Apple und BOE befinden sich noch in einem sehr frühen Stadium, sodass es unwahrscheinlich ist, dass das iPhone 8 Displays des chinesischen Herstellers verwendet. Wenn die Verhandlungen zum Tragen kommen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ein Teil des iPhone von 2018 verwendet bereits von BOE bereitgestellte Bildschirme.
Wenn BOE schließlich OLED-Panels für Apple-Geräte bereitstellt, wird es der erste Anbieter dieser Komponente für diejenigen in Cupertino, die sich nicht in Südkorea oder Japan befinden würden. Die Absicht von Tim Cook und der Gesellschaft mit diesem Schritt wäre Stellen Sie sicher, dass sie über genügend OLED-Panels verfügen, um die zukünftige iPhone-Nachfrage zu befriedigen.
Mit all dem können wir sagen, dass "wenn der Fluss klingt, Wasser trägt" und sich an die Idee gewöhnen, dass etwas Seltsames passieren sollte, so dass im September mindestens ein iPhone mit einem OLED-Bildschirm nicht präsentiert wird. Es bleibt abzuwarten, welche es zu welchem Preis enthalten wird.
Schreiben Sie den ersten Kommentar